Isabel Kloiber
Beauty Editor
EnvelopeWeixin
Isabel Kloiber
Beauty Editor
EnvelopeWeixin
đ Aktualisiert am 16. Oktober 2023
đ Ăber uns / So Arbeiten wir
đ Aktualisiert am 16. Oktober 2023
đ Ăber uns / So Arbeiten wir


Foundation â sie ist, wie der Name schon verrĂ€t, die Grundlage unseres Make-up-Looks. Sie lĂ€sst Pickel verschwinden, deckt Augenringe ab und sorgt fĂŒr ein ebenmĂ€Ăigeres Hautbild. Doch die Unterschiede in puncto QualitĂ€t, Deckkraft und Finish sind riesig!
Klingt ĂŒberfordernd? We got you! Von gĂŒnstig bis luxuriös haben wir die beliebtesten und besten Foundations getestet und können dir jetzt unsere Favoriten prĂ€sentieren. Plus: Wir helfen dir, herauszufinden, welche Foundation am besten zu deiner Haut passt.
Inhalt
- Das Wichtigste in KĂŒrze
- Die besten Foundations im Test
- 1. Shiseido Synchro Skin Glow Luminizing Fluid Foundation
- 2. Charlotte Tilburry Hollywood Flawless Filter Foundation
- 3. Urban Decay Stay Naked WeightlessFoundation
- 4. Estée Lauder Double Wear Foundation
- 5. NARS Sheer Glow Foundation
- 6. Tom Ford Traceless Soft Matte Foundation
- 7. LâOrĂ©al Perfect Match Foundation
- 8. Clinique Anti-Blemish Solutions Foundation
- Welche Foundationarten gibt es?
- Die richtige Foundation finden
- Die passende Zusammensetzung wÀhlen
- Den richtigen Unterton finden
- Die richtige Farbe finden
- Foundation richtig auftragen
- Mit dem Schwamm
- Mit dem Pinsel
- Mit der Hand
- FAQ
- Muss meine Foundation einen Lichtschutzfaktor haben?
- Wie kann ich die Haltbarkeit einer Foundation verlÀngern?
- Gibt es Foundation speziell fĂŒr Falten?
- Fazit
Das Wichtigste in KĂŒrze
- Foundation oder auch einfach Make-up genannt, ist die Grundlage unseres Make-up-Looks.
- Wir haben von gĂŒnstig bis teuer, verschiedenste Foundations getestet und prĂ€sentieren euch hier unsere sieben Favoriten.
- In unserem Redaktionstest haben wir nach verschiedenen Kriterien bewertet: Konsistenz, Deckkraft, HautgefĂŒhl und Finish.
Die besten Foundations im Test
1. Shiseido Synchro Skin Glow Luminizing Fluid Foundation
FĂŒr normale & Mischhaut: Ein seidig leuchtendes Finish bietet die Luminizing Foundation von Shiseido. Sie verbindet sich perfekt mit der Haut, schafft ein ebenmĂ€Ăiges Hautbild undversorgt die Haut zeitgleich mit Feuchtigkeit. Das ist bei trockenen Hautstellen sehr förderlich und unterstĂŒtzt die normale Haut. Zudem ist sie nicht-komedogen und verhindert ein Verstopfen der Poren.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat die Shiseido Foundation genau unter die Lupe genommen:
Ich habe wirklich jahrelang herumexperimentiert und eine Foundation nach der anderen getestet, bis ich endlich auf diese hier gestoĂen bin. DieShiseido Synchro Skin Glow Luminizing Fluid Foundation sieht einfach mit Abstand am schönsten auf meiner Haut aus! Zur EinschĂ€tzung: Ich habe eine eher trockene Haut.
Obwohl die Deckkraft ziemlich gut ist, hat sie eine leichte Konsistenz und ist auf der Haut ĂŒberhaupt nicht zu spĂŒren. Es gibt noch deckender und noch leichtere Foundations, aber mit ihrem VerhĂ€ltnis ist sie die beste Kombination aus Deckkraft und NatĂŒrlichkeit.
Was fĂŒr mich jedoch am wichtigsten ist: das Finish. Sie hinterlĂ€sst einfach den schönsten Look. Nicht zu extrem, aber unschöne Stellen, werden dennoch abgedeckt. Zugegeben, stark sichtbare Pickel wĂŒrde sie wohl nicht verschwinden lassen, da muss dann schon der Concealer ans Werk.
Insgesamt ist das Finish sehr glowy, gesund und natĂŒrlich. Da bei mir hinterher eh noch andere Produkte, wie Concealer und Puder zum Einsatz kommen, ist es perfekt. Verwendest du hinterher jedoch keine mattierenden Produkte oder hast eh schon eine sehr ölige Haut, ist diese Foundation wahrscheinlich nichts fĂŒr dich. In diesem Fall empfehle ich dir die Shiseido Synchro Skin Self-Refreshing Foundation â das ist eine etwas weniger glĂ€nzende Version meiner Foundation und auch sehr gut.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 4 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4,8 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: Shiseido
2. Charlotte Tilburry Hollywood Flawless Filter Foundation
Charlotte Tilburry Hollywood Flawless Filter Foundation
- 30 ml
- Vegan
- 12 Farbnuancen
80,00 EUR
FĂŒr alle Hauttypen und reife Haut: Die Charlotte Tilburry Hollywood Flawless Filter Foundation hĂ€lt genau das, was sie verspricht. Die Haut wirkt wie durch einen Filter gezogen â eben sichtlich verbessert. Gleichzeitig sorgt die Foundation fĂŒr einen luxuriös wirkenden Glow und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. In unserem Test konnte sie bei allen Hauttypen ĂŒberzeugen und kaschiert sogar Falten wie nur wenig andere Foundations.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat die Charlotte Tilburry Foundation zusammen mit Ihrer Mutter genau unter die Lupe genommen:
Ich bin wirklich nicht schnell von einer Foundation zu ĂŒberzeugen. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, habe ich jahrelang herumexperimentiert, bis ich eine Foundation gefunden habe, die genau zu mir passt: Shiseido. Aber die Charlotte Tilburry Hollywood Flawless Filter Foundation macht ihr echt harte Konkurrenz und ich kann mich zwischen den beiden Foundations kaum entscheiden.
Der Flawless Filter von Charlotte Tilburry macht genau das, was er verspricht: Er wirkt wie ein Fotofilter auf der Haut. Sie sieht also deutlich geglĂ€tteter aus, Pickel werden kaschiert und auĂerdem verleiht sie mir einen wunderschönen Glow.
Auch meine Mutter, die reife, zu Trockenheit neigende Haut hat, hat sich im Test von der Foundation ĂŒberzeugen lassen. Die Haut wirkt sofort glatter und jĂŒnger. Zudem spendet die Foundation Feuchtigkeit, was genau das ist, was reife Haut braucht.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 4 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4,8 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Charlotte Tilburry
3. Urban Decay Stay Naked WeightlessFoundation
FĂŒr normale & Mischhaut: Eine leichte Formel, die nicht austrocknet und trotzdem abmattiert? Urban Decay hat das geschafft. Die Stay Naked Foundation verschmilzt sanft mit der Haut, minimiert Poren und eliminiert Fettglanz, ohne der Haut Feuchtigkeit zu rauben und ist dabei sogar vegan.
Jaike's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Jaike hat die Urban Decay Foundation getestet:
GrundsĂ€tzlich bin ich eher ein BB oder CC Cream-Mensch. Aber wenn es dann mal wirklich eine Foundation sein soll, greife ich super gern zur Stay Naked von Urban Decay in 20NN. Mir gefĂ€llt die Schwerelosigkeit des Produkts sehr â ich spĂŒre kaum, dass ich Make-up trage und kann immer noch meinen heiĂ geliebten No Makeup-Makeup Look schminken. Hinzu kommt, dass sie wasserfest, vegan und tierversuchsfrei ist. Somit performt sie nicht nur gut, sondern kann auch ethisch ĂŒberzeugen (wobei die Flasche leider nicht aus Glas, sondern aus Plastik ist).
Manko: Die Foundation ist fĂŒr meinen Geschmack ein wenig zu matt â ich mag es gerne total glowy. Aber mit einem passenden Primer unter dem Produkt ist die Stay Naked perfekt und sorgt fĂŒr einen gleichmĂ€Ăigen, gesunden und natĂŒrlichen Teint, der dem Alltag und Partys standhĂ€lt.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 4 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 4 von 5 Punkten
- Finish: 3,5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: Stay Naked
4. Estée Lauder Double Wear Foundation
FĂŒr normale und unreine/fettige Haut: Wer es flawless und gut abgedeckt mag, der greift am besten zur Double Wear Foundation von EstĂ©e Lauder. Diese ist nicht-komedogen und ist dennoch das beste porenverfeinende und abdeckende Make-up, bei dem Poren nahezu unsichtbar werden. Zudem werden auch Augenringe und Unreinheiten fix wegretuschiert und die Haut sieht makellos aus.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat die beliebte Foundation von Estée Lauder getestet und sagt:
Die EstĂ©e Lauder Double Wear Foundation gehört weltweit zu den beliebtesten Foundations und hat auch auf meinem Schminktisch einen festen Platz gefunden. Sie ist die Nummer Eins, wenn es um bedingungslose Deckkraft gibt. Pickel, Augenringe, kleine Ăderchen â nach dem Auftragen ist von all dem nichts mehr zu sehen!
Dementsprechend dickflĂŒssig ist natĂŒrlich auch die Konsistenz. Obwohl ich die EstĂ©e Lauder Foundation mag, muss ich auch zugeben, dass sie nicht besonders leicht zu verteilen ist und sie sich im HautgefĂŒhl auf jeden Fall bemerkbar macht.
Kurz: Sie ist eine super Foundation, wenn wirklich alles sitzen soll â zum Beispiel fĂŒr ein bestimmtes Event oder ein Fotoshooting. Doch durch den hohen Zeitaufwand beim Auftragen und das nicht so natĂŒrliche HautgefĂŒhl, ist sie weniger etwas fĂŒr den Alltag.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 3 von 5 Punkten
- Deckkraft: 5 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 3 von 5 Punkten
- Finish: 4,5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 3,9 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: Estée Lauder
5. NARS Sheer Glow Foundation
Keine Produkte gefunden.
FĂŒr normale und reife Haut: Die Sheer Glow Foundation von NARS hat eine ganz leichte Konsistenz und dezente Deckkraft. Sie enthĂ€lt die NARS Complexion Brightening Formula, wodurch die Haut wĂ€hrend des Tragens gleichzeitig gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt wird. Aber: Wer sich eine mittlere bis starke Deckkraft wĂŒnscht, sollte lieber eine andere Foundation wĂ€hlen. Auch bei sehr trockener Haut raten wir dir von diesem Produkt ab, da es sich in unserem Test auf trockenen HautschĂŒppchen abgesetzt und diese noch sichtbarer gemacht hat. Sie ist wohl eher etwas fĂŒr Frauen, die (mal ehrlich) nicht unbedingt eine Foundation benötigen, ihre Haut aber etwas ausgleichen wollen und sich ein natĂŒrliches Finish wĂŒnschen.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat auch diese Foundation wieder zusammen mit ihrer Mutter getestet.
Die NARS Sheer Glow Foundation fĂŒhlt sich leicht und angenehm auf der Haut an. Ich habe beim Tragen schnell vergessen, dass ich ĂŒberhaupt Make-up auf dem Gesicht habe. Allerdings wĂŒnsche ich mir bei einer Foundation dann doch ein bisschen mehr Deckkraft. Aber gut, das ist eben einfach Geschmacksache. Insgesamt merke ich trotzdem, dass es sich hierbei um ein hochwertiges Produkt handelt und fĂŒr Tage an denen ich kein volles Make-up tragen, sondern nur schnell etwas frischer aussehen möchte, werde ich sie weiterhin benutzen.
Meine Mutter, die reife Haut hat und nur sehr selten Make-up trĂ€gt, ist allerdings begeistern von der Fundation. Sie ist auch fĂŒr AnfĂ€nger leicht aufzutragen und setzt sich nicht in Falten ab. Gleichzeitig wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Ob die NARS Foundation mit ihrer leichten Deckkraft das Potential zum Lieblingsprodukt hat, hĂ€ngt also wohl stark davon ab, ob du eher zur Fraktion ârichtigesâ Make-up wie ich gehörst oder so denen, die selten welches tragen und es sehr natĂŒrlich mögen, so wie meine Mutter.
[/su_icon_text]
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 4 von 5 Punkten
- Deckkraft: 2 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 3 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 3,5 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: NARS
Credit: NARS
6. Tom Ford Traceless Soft Matte Foundation
FĂŒr alle Hauttypen und unreine/fettige Haut: Okay, die Tom Ford Traceless Soft Matte Foundation ist wirklich so gut wie alle sagen. Sie ist fĂŒr jeden Hauttyp geeignet, aber ir empfehlen sie besonders allen mit fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut. Sie hat eine etwas stĂ€rkere Deckkraft, ohne dabei maskenhaft zu wirken. Gleichzeitig hat sie ein natĂŒrliches, mattes Finish und kaschiert dank feiner Fuderpartikel Pickel und Co.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat die Foundation von Tom Ford getestet und sagt:
Wie schon weiter oben zu lesen ist, ist die Tom Ford Foundation eigentlich die beste Foundation fĂŒr so gut wie jeden â besonders bei fettiger oder zu Unreinheiten neigender Haut. Pickel sind nach dem Auftragen deutlich weniger sichtbar.
Warum benutzen wir sie dann nicht alle nur noch? Weil der Preis es leider auch in sich hat. Aktuell zahlst du
Credit: Tom Ford
90 Euro fĂŒr 30 ml. Das ist ein Luxus, den man sich auch erst mal gut ĂŒberlegt. Aber Vorsicht: Solltest du dich trotz des Preises fĂŒr diese Foundation entscheiden, besteht Suchtgefahr und du wirst sie wieder kaufen wollen.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 4 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4,8 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
7. LâOrĂ©al Perfect Match Foundation
FĂŒr alle Hauttypen: Dank ihrerleichten Textur, verschmilzt die Perfect Match Foundation perfekt mit jeder Hautstruktur und passt sich der Hautfarbe an, um natĂŒrliche und ebenmĂ€Ăige Ergebnisse zu schaffen â ganz ohne Maskeneffekt. Zudem eignet sie sich durch ihre angenehme Konsistenz und ein schönes HautgefĂŒhl fĂŒr wirklich jeden Hauttyp. Full-Coverage darfst du aber nicht erwarten.
Isa's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Isabel hat die Perfect Match Foundation getestet und sagt:
Meine Kollegin Kyra hat mir die LâOrĂ©al Perfect Match Foundation als gĂŒnstige Alternative zu den teilweise doch ziemlich teuren Foundations empfohlen. Obwohl es die Foundation in einer groĂen Farbauswahl gibt, hat LâOrĂ©al es sich zum Ziel gesetzt, ein Make-up zu entwickeln, das mit der Haut so verschmilzt, dass es sich dem eigenen Hautton und der Hautstruktur noch genauer anpasst.
Aber wie soll das gehen? Das Geheimnis liegt in der leichten Textur, die mit der Haut verschmilzt. Eigentlich ist das aber gar nichts Neues, denn wir kennen diese Anpassung bereits von anderen Foundations und BB Creams.
Die Textur der Foundation ist wirklich angenehm und kaum spĂŒrbar auf der Haut â einen Masken-Effekt gibt es hier nicht. Allerdings ist die Deckkraft nicht besonders hoch. Es entsteht eben ein ziemlich natĂŒrlicher Look. Das ist vor allem bei trockener Haut wie meiner sehr wichtig, da sonst kleine HautschĂŒppchen noch stĂ€rker sichtbar sind. Mit der passenden Kombination aus Pflege und Base funktioniert die Perfect Match fĂŒr ihren Preis wirklich erstaunlich gut.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 2,5 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 4 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4,1 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: LâOrĂ©al
Credit: LâOrĂ©al
8. Clinique Anti-Blemish Solutions Foundation
FĂŒr Mischhaut und unreine Haut: Foundation fĂŒr unreine Haut sollte eine mattierende und antibakterielle Wirkung haben. Die Anti-Blemish Solution von Clinique kann mit beiden Eigenschaft dienen. DarĂŒberhinaus unterstĂŒtzt sie den Heilungsprozess der Haut, kaschiert Unreinheiten, sorgt dennoch fĂŒr ein natĂŒrliches, nicht-maskenhaftes Finish und raubt keine Feuchtigkeit.
Jaike's Erfahrung & Bewertung
Unsere Redakteurin Jaike hat die Anti-Blemish Foundation getestet und sagt:
Foundation gegen Rötungen und/oder Unreinheiten sind oft sehr dickflĂŒssig und wirken aufgetragen maskenhaft â klar, sie sollen ja auch abdecken. Ich finde es persönlich aber super störend, wenn eine Foundation sich anfĂŒhlt als hĂ€tte ich mir mein Gesicht dick angestrichen.
Mit der Anti-Blemish Foundation verhĂ€lt sich das ganz anders. Sie ist angenehm flĂŒssig, lĂ€sst sich gut mit einem Schwamm einarbeiten, deckt ab, was sie abdecken soll und fĂŒhlt sich dabei federleicht an. Auch der mattierende Effekt ist nicht zu extrem. Somit sieht die Haut natĂŒrlich und frisch, aber tatsĂ€chlich makellos aus.
Ich empfehle sie vor allem bei Rötungen und Pickeln, aber auch ich mit meiner normalen Haut wĂŒrde sie mir fĂŒr Events auf denen ich perfekt aussehen möchte wieder holen.
Bewertung im Ăberblick
- Konsistenz: 4,5 von 5 Punkten
- Deckkraft: 4,5 von 5 Punkten
- HautgefĂŒhl: 5 von 5 Punkten
- Finish: 4,5 von 5 Punkten
- Gesamtnote: 4,5 von 5 Punkten
Den passenden Farbton finden
Credit: Clinique
Welche Foundationarten gibt es?
Der Beautymarkt boomt in jeder Hinsicht. Das gilt dann natĂŒrlich auch fĂŒr die Foundations. Davon gibt es nĂ€mlich eine ganze Menge. Wir erklĂ€ren sie dir:
- FlĂŒssig Foundation: Sie ist die bekannteste und beliebteste Variante. Mit einer flĂŒssigen Foundation erzielst du sowohl einen frischen, als auch einen optimal abgedeckten Look. Dieser kann glowy oder aber matt sein â je nach gewĂ€hltem Produkt.
- Puder Foundation: Diese Variante vereint Puder und Foundation zu einem Produkt und wird auch Mineralpuder genannt. Sie wirkt mattierend und absorbiert ĂŒberschĂŒssigen Talg. Perfekt fĂŒr fettige Hauttypen.
- Cushion Foundation: Die Cushion Foundation ist eine absolute Innovation. Ein mit Foundation gefĂŒlltes Kissen gibt genau die richtige Menge Produkt fĂŒrs Gesicht ab. Das Ergebnis ist natĂŒrlich, sanft und strahlend. Hiervon profitiert vor allem normale, reife und trockene Haut.
- Getönte Tagescreme: Wer es so richtig natĂŒrlich und zugleich pflegend mag, der greift zur getönten Tagescreme. Hierbei kann es sich auch zum Beispiel um BB und CC Cremes handeln.
- Foundation Stick: Sie ist quasi eine Foundation-To-Go. Das Make-up kommt als Stift und wird aufgemalt und anschlieĂend am besten mit einem Schwamm verblendet.
Die richtige Foundation finden
Foundation ist nicht einfach Foundation. WĂ€hlst du ein fĂŒr deinen Hauttyp unpassendes Produkt aus, lĂ€ufst du Gefahr, dass das Ergebnis unperfekt wird â Flecken, SchĂŒppchen, Glanz, sichtbare FĂ€ltchen. Damit du die richtige Wahl triffst und am Ende zufrieden bist, kannst du auf folgende Punkte achten:
Die passende Zusammensetzung wÀhlen
- Normale Haut: Du hast die Qual der Wahl. Normale Haut ist unkompliziert und kann alle Produkte anwenden, die der Markt zu bieten hat. Magst du es makellos, dann greife zu mattierenden Foundations. Setzt du lieber auf Glow, dann achte auf Worte wie âLuminizingâ, âLeuchtkraftâ oder âHydraâ.
- Trockene Haut: Bei trockener Haut solltest du auf eine flĂŒssige oder gelartige Foundation setzen. Diese verhindert, dass HautschĂŒppchen noch intensiver hervorstechen und dein Make-up cakey aussehen lassen. Manche Foundations enthalten sogar HyaluronsĂ€ure, um trockene Haut zusĂ€tzlich zu pflegen.
- Fettige/ölige Haut: Hier gilt es, Fettglanz zu verhindern. Aus diesem Grund ist eine mattierende Foundation empfehlenswert. Du kannst zu dickflĂŒssiger Foundation, Mousse oder Puder Foundation greifen.
- Sensible Haut: Jeder Hauttyp kann auch sensibel sein. Deshalb kommt es hier nicht unbedingt auf die Konsistenz oder Deckkraft des Produktes an, sondern auf die Inhaltsstoffe. Lege Wert auf QualitĂ€t und versuche parfĂŒmfreie und silikonfreie Produkte zu wĂ€hlen.
- Unreine Haut: Bei Pickeln und Rötungen soll eine Foundation vor allem gut abdecken können. Hier kannst du auf eine flĂŒssige Foundation oder eine Puder Foundation setzen â je nachdem, was sich auf deiner Haut angenehmer anfĂŒhlt. AuĂerdem gibt es auch antibakteriell wirkende Foundations. Diese nehmen den Bakterien den NĂ€hrboden und unterstĂŒtzen den Heilungsprozess der Haut.
NatĂŒrlich sind das alles nur Hinweise und keine in Stein gemeiĂelten Regeln. Deshalb kannst du zusĂ€tzlich mal schauen, was wir in diesem Artikel fĂŒr Erfahrungen und Empfehlungen zu den einzelnen Foundations geteilt haben oder auch, was andere Kunden in ihren Bewertungen berichten. Oft verraten diese nĂ€mlich nicht nur, wie sie die Foundation finden, sondern auch, welchen Hauttyp sie haben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Den richtigen Unterton finden
Geht es darum, die richtige Farbe zu wĂ€hlen, kannst du schon eher genauen Regeln folgen, als bei der generellen Wahl der Foundation. Als erstes musst du herausfinden, welchen Unterton deine Haut hat: KĂŒhl, warm oder neutral?
Hautunterton bestimmen:
- Suche nach verschiedenen Tönen deiner Haut: Der kĂŒhlere Wintertyp, hat rötlich-braune und rosĂ© Untertöne, wĂ€hrend der wĂ€rmere Sommertyp gelbe, olivfarbene und pfirsichĂ€hnliche (leicht orangene) Untertöne hat. Kannst du bei dir eine Kombination aus beiden Varianten entdecken, hast du vermutlich eine neutrale Gesamttönung.
- Check dein Armgelenk: An der Innenseite deines Armgelenks wirst du die Farben Pink, Rot, Blau, GrĂŒn, Gelb und andere Mischformen sehen. Sind speziell die Venen hier eher blĂ€ulich oder lilafarben, bist du wahrscheinlich der kĂŒhle Typ. Sind sie dagegen grĂŒnlich, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit der warme Typ.
- Check deine Augen: Auch deine Augen geben Auskunft ĂŒber deinen Typ. Goldene Sprenkel in den Augen weisen auf den warmen Typ hin. Mischen sich hier hingegen Blau- und GrĂŒntöne, kann das auf einen kĂŒhlen Typ hindeuten.
KĂŒhler Hautton: Bei einem kĂŒhlen Hautton (Wintertyp), sind Farbnuancen mit einem rosanen oder blĂ€ulichen Unterton am schönsten. Achte auf Formulierungen wie âRoseâ oder âCoolâ.
Warmer Hautton: Bei einem warmen Hautton (Sommertyp), solltest du zu Foundations mit einem gelblichen Unterton greifen. Achte auf Formulierungen wie âHoneyâ oder âGoldâ.
Neutraler Hautton: Hast du einen neutralen Hautton, kannst du Foundations aus beiden Richtungen wĂ€hlen. Bei der Entscheidung kannst du auch deine Haar- und Augenfarbe berĂŒcksichtigen. Inzwischen gibt es aber auch viele Hersteller, die direkt passende Farbnuancen fĂŒr neutrale Hauttöne im Sortiment haben. Achte hier auf den Buchstaben âNâ im Namen. Beispiel: âN02â bedeutet, dass das Make-up eine neutrale Tönung in der Helligkeit 2 hat.
Die richtige Farbe finden
Du weiĂt jetzt, welche Foundation du haben möchtest und auch welchen Unterton deine Haut hat. Dann muss jetzt nur noch entschieden werden, wie hell bzw. dunkel dein Make-up sein darf. Das sind unsere Tipps zur Auswahl:
- Die Foundation sollte ziemlich exakt dem Hautton im Gesicht und am Hals entsprechen. Eine Nuance zu dunkel fÀllt dabei stÀrker auf, als eine Nuance zu hell.
- Teste die Foundation nicht am Handgelenk oder auf dem HandrĂŒcken â das bringt nichts. Möchtest du das Make-up vor dem Kauf testen, macht das nur im Gesicht oder am Hals Sinn.
- Ob eine Farbe wirklich exakt passt, lÀsst sich nur bei Tageslicht beurteilen. Also ab ans Fenster und einmal genau hinsehen!
- Halte mindestens zwei Nuancen bereit. Im Winter muss wahrscheinlich ein anderer Ton gewĂ€hlt werden als im Sommer. In der Ăbergangszeit kannst du beide Töne auch miteinander mischen.
- Hast du die richtige Farbe fĂŒr dich gefunden, kannst du diese immer wieder nachkaufen. Hast du Schwierigkeiten, herauszufinden, welche Farbe wirklich passt, lasse dich am besten direkt im Store beraten und teste verschiedene Varianten.
Foundation richtig auftragen
Mit dem Schwamm
In unserer Redaktion greifen wir am liebsten zum Make-up-Schwamm. Und da geht tatsĂ€chlich nichts ĂŒber den Mircale Sponge von Real Techniques. Mit ihm wird das Ergebnis makellos, die Foundation verschmilzt mit der Haut und das Gesicht trocknet nicht aus.
Angebot
- FĂŒr FlĂŒssig Foundation
- Flache Kanten
- Ohne Latex
12,50 EUR 9,75 EUR
Und so einfach gehtâs:
- Schwamm befeuchten: Der Make-up-Schwamm sollte immer feucht verwendet werden, wenn es ums Auftragen der Fundation geht. Obwohl sich ein Make-up-Schwamm offiziell sowohl trocken als auch feucht verwenden lĂ€sst, lassen sich unserer Erfahrung nach feucht viel bessere Ergebnisse erzielen. Halte den Schwamm einfach unter Wasser, bis er sich vollkommen aufgesogen hat und drĂŒcke das Wasser anschlieĂend aus.
- Foundation in kleinen Portionen verwenden: Anstatt deine Foundation direkt auf den Schwamm zu pumpen, solltest du sie lieber auf deinen sauberen HandrĂŒcken geben. Ansonsten wird das meiste Produkt von deinem Schwamm aufgesaugt, anstatt auf dem Gesicht zu landen. Was wir dadurch auch verhindern: Eine zu dicke Schicht Make-up. Ist dir die Deckkraft anschlieĂend zu gering, kannst du in einer zweiten Runde immer noch nachlegen. Wie ein Make-up-Artist mal zu mir gesagt hat: âDie Mona Lisa wurde auch in vielen Schichten gefertigt.â
- Pressen, nicht reiben: Der hĂ€ufigste Fehler bei der Anwendung eines Make-up-Schwamms passiert an dieser Stelle! Anstatt die Foundation mit dem Schwamm ĂŒber das Gesicht zu ziehen, sollte sie mit einem sanften Tupfen in die Haut eingearbeitet werden â gerne auch mit abrollender Handbewegung. Die Anwendung dauert zwar so etwas lĂ€nger, aber dadurch ist die Deckkraft auch besser, du verschwendest weniger Produkt und das Ergebnis hĂ€lt deutlich lĂ€nger.
Mit dem Pinsel
Du kannst dein Make-up natĂŒrlich auch mit einem Pinsel auftragen. Achte hier unbedingt auf die Wahl des Pinsels, um unschöne Pinselstriche zu vermeiden. Hier können wir den Ride-or-Die Pinsel aus der Morphe x Jaclyn Hill The Complexion Master Kollektion empfehlen.
Und so einfach gehtâs:
- Foundation auftragen: Gib zunĂ€chst etwas von der Foundation auf den Pinsel und verteile diese dann in Tupfen grob ĂŒber dem Gesicht.
- Foundation verteilen: Gehe nun mit dem Pinsel in kreisenden Bewegungen ĂŒbers Gesicht und arbeite so die Foundation in die Haut ein.
- ĂbergĂ€nge: Beim Verwenden eines Pinsels entstehen schnell mal unschöne ĂbergĂ€nge zur Augenpartie oder zum Hals. Achte auch hier auf eine gleichmĂ€Ăige Verteilung.
Tipp: Beim Auftragen von Foundation mit dem Pinsel, kann es im Gegensatz zu dem Schwamm oder den Fingern schnell mal zu sichtbaren Pinselstrichen auf dem Gesicht kommen. Bist du eigentlich fertig, entdeckst diese aber doch noch, kannst du sie einfach mit den Fingern oder einem SchwÀmmchen glatt klopfen.
Mit der Hand
Old school aber es funktioniert: Die Foundation mit den HĂ€nden auftragen. Der Vorteil hier ist, dass das Make-up durch die WĂ€rme besonders gut mit der Haut verschmilzt. Achte nur unbedingt darauf, dass deine HĂ€nde absolut sauber sind, damit du keine Pickel provozierst.
Und so einfach gehtâs:
Gib eine Portion Foundation zwischen die Finger beider HĂ€nde und verteile diese dann anschlieĂend wie eine BB-Cream im Gesicht. Ein bisschen tupfen und klopfen und fertig!
FAQ
Muss meine Foundation einen Lichtschutzfaktor haben?
GrundsĂ€tzlich muss eine Foundation keinen Lichtschutzfaktor haben und diese Eigenschaft ist auch nicht ausschlaggebend fĂŒr die QualitĂ€t des Produktes. Dennoch ist ein enthaltener Lichtschutzfaktor ein tolles Plus. Noch wichtiger ist jedoch, dass du deine Haut UNTER der Foundation mit einer richtigen Sonnencreme fĂŒrs Gesicht pflegst, um sie vor UV-Strahlung und vorzeitiger Hautalterung zu schĂŒtzen.
Wie kann ich die Haltbarkeit einer Foundation verlÀngern?
Der Alltag kann manchmal echt stressig sein und das spiegelt sich auch auf der Haut wider. Damit die Foundation den ganzen Tag hÀlt, kannst du zum Beispiel auf einen guten Primer setzen. Dieser gleicht Makel noch besser aus und macht das Make-up lÀnger haltbar. Unser Favorit ist der POREfessionel von Benefit. Aber auch ein Setting Spray kann Wunder bewirken. Nach dem Schminken aufgetragen fixiert es den Look perfekt.
Gibt es Foundation speziell fĂŒr Falten?
Foundation setzt sich nur zu gerne in Falten ab. Das gilt besonders fĂŒr dickflĂŒssige Produkte. Eine Foundation ganz speziell fĂŒr Falten gibt es leider so noch nicht. Aber wir empfehlen in diesem Fall die Anwendung einen BB- oder CC-Cream. Diese ist flĂŒssiger, pflegt zugleich und hinterlĂ€sst keinen Masken-Effekt. Schau dir auch unseren >>BB Cream Test<< an.
Fazit
Die Foundation ist eines der wichtigsten Elemente unseres Make-ups und bildet die Grundlage fĂŒr alles Weitere. Die Wahl der richtigen Foundation ist sehr wichtig, denn sie trĂ€gt entscheidend dazu bei, wie makellos der gesamte Look am Ende aussieht. Achte also von nun an nicht mehr nur auf deinen Hautzustand, sondern auch auf den Unterton deiner Haut und die von dir gewĂŒnschten Ziele, um das perfekte Ergebnis zu kreieren.
Hat dir der Artikel gefallen?
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 31
Danke fĂŒr deine Bewertung
Teile den Beitrag jetzt mit deiner Community
Danke fĂŒr deine Bewertung
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
... das könnte auch interessant sein
- Jaike Zobel
- -Jan.. 2025
- Daniel Weimer
- -Jan.. 2024
Hagebuttenöl Testsieger: Die besten Hagebuttenöle im Test
- Isabel Kloiber
- -Jan.. 2024
Die besten Rizinusöle fĂŒr die Haut: Vergleich + Anwendung im Gesicht
- Kyra Piontek
- -Okt.. 2023
Kosmetikspiegel: Die besten VergröĂerungsspiegel im Vergleich
- Jaike Zobel
- -Okt.. 2023
Foreo im Test: So gut sind UFO und Luna wirklich â Unsere Erfahrungen
- Isabel Kloiber
- -Aug.. 2023
Elektrische ZahnbĂŒrsten im Test 2023: Unser Testsieger
- Isabel Kloiber
- -Aug.. 2023
Kosmetik-KĂŒhlschrank Test: Wir lieben den Beauty Fridge!
- Daniel Weimer
- -Juli. 2023
Sonnencreme MĂ€nner: Der beste Sonnenschutz im Test
- Daniel Weimer
- -Juli. 2023
Teebaumöl gegen Pickel: Unreinheiten adé!
- Jaike Zobel
- -Apr.. 2023
BrĂ€unungsbeschleuniger: âThe Fox Tanâ Erfahrungsbericht
- Jaike Zobel
- -Apr.. 2023
Sonnencreme fĂŒrs Gesicht: Bester UV-Schutz ohne Fettglanz
- Daniel Weimer
- -Feb.. 2023
Die 10 Step Korean Skincare Routine: So geht sie und das brauchst du dafĂŒr
- Kyra Piontek
- -Feb.. 2022
- Jaike Zobel
- -Feb.. 2022
- Jaike Zobel
- -Feb.. 2022
- Kyra Piontek
- -Okt.. 2021
- Kyra Piontek
- -Okt.. 2021
Pickel abdecken: 10 Tipps, die du beachten solltest
- Kyra Piontek
- -Okt.. 2021
- Kyra Piontek
- -Okt.. 2021
Smokey Eyes schminken: Die perfekte Anleitung fĂŒr den Look
- Kyra Piontek
- -Sep.. 2021
Fadenlifting: Wie gut ist das Beauty-Treatment wirklich?
- Kyra Piontek
- -Sep.. 2021
Baking: So gelingt dir der Make-up Trend
- Kyra Piontek
- -Sep.. 2021
How to: So funktioniert Color Correcting richtig
- Jaike Zobel
- -Juli. 2021
Fake Freckles: So schminkst du den Sommersprossen-Trend
- Jaike Zobel
- -Juni. 2021
- Jaike Zobel
- -Juni. 2021
Lipgloss selber machen: Rezepte mit Duft, Geschmack und Glitzer
- Kyra Piontek
- -Mai. 2021
- Jaike Zobel
- -Mai. 2021
Peptide in der Kosmetik: Was sie bewirken und wo du sie findest
- Jaike Zobel
- -Mai. 2021
AzelainsÀure: Was sie bewirkt und die besten Produkte
- Jaike Zobel
- -Apr.. 2021
- Kyra Piontek
- -MĂ€rz. 2021
ZĂ€hne aufhellen: Die besten Methoden fĂŒr weiĂere ZĂ€hne